Helfersprecher

Oliver Schmidt
Der Helfersprecher vertritt die Helferschaft und deren Belange gegenüber dem Ortsbeauftragten. Somit kann sich jeder Helfer bei jeder Art von dienstlichen Problemen an den Helfersprecher wenden. Er schlichtet darüberhinaus Meinungsverschiedenheiten zwischen Helfern, kümmert sich um die Einrichtung und die Ordnung der Unterkunft und wirkt bei der Berufung und Abberufung von Führungskräften mit. Helfersprecher ist im THW eine Zusatzfunktion, d.h. der Helfersprecher ist nicht von sonstigen Aufgaben entbunden1.
Oliver Schmidt gehört dem THW OV Erkelenz seit 2009 an, zunächst als Junghelfer in der Jugendgruppe. Nach Abschluss der Grundausbildung wurde er Fachhelfer in der Bergungsgruppe 1, bevor er im August 2012 die Funktion des Schirrmeisters übernahm.
Seit Januar 2012 vertritt er zudem als Helfersprecher die Helferschaft gegenüber dem Ortsbeauftragten.
Stv. Helfersprecher

Dirk Brand
Der stellvertretende Helfersprecher vertritt und unterstützt den Helfersprecher bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben1.
Dirk Brand ist seit über 20 Jahren aktiver Helfer des THW OV Erkelenz. Im Januar 1999 wurde er Truppführer der Bergungsgruppe 1. Als im Januar 2004 die Fachgruppe Beleuchtung eingerichtet wurde, übernahm er diese als Gruppenführer und baute sie auf. Seit März 2012 ist er Fachhelfer im Zugtrupp und unterstützt in dieser Funktion den Zugführer bei der Führung des Technischen Zuges.
Darüber hinaus war er von 2002 bis 2011 Helfersprecher, seit 2012 ist er stv. Helfersprecher.
1 Quelle: THWiki.org