Ortsbeauftragter (OB)

Heinz-Willi Aretz 

Der Ortsbeauftragte ist Dienststellenleiter des jeweiligen Ortsverbandes, welchen er eigenverantwortlich leitet. Diese Verantwortung umfasst u.a. die Themen Arbeitssicherheit, Haushaltsangelegenheiten, Fürsorge für die Helferschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung der Helfer, Wartung  und Instandhaltung der Ausrüstung. Er stellt zudem sicher, dass der THW Ortsverband die an ihn gestellten Aufgaben erfüllt. In seiner Funktion ist er Disziplinarvorgesetzter aller Helfer seines Ortsverbandes und vertritt den Ortsverband nach außen1.

Heinz-Willi Aretz ist bereits seit 1981 Mitglied des THW OV Erkelenz. In dieser Zeit hat er eine Vielfalt von Aufgaben wahrgenommen, u.a. war er Gruppenführer, Zugführer und Ausbildungsbeauftragter. 2003 wurde er zum stv. Ortsaufbeauftragten ernannt. Im August 2012 übernahm er als Ortsbeauftragter die Leitung des Ortsverbandes. Darüber hinaus ist er seit Jahren als Fachberater tätig und somit Ansprechpartner für andere Behörden wie z.B. Feuerwehr und Polizei.

Stv. Ortsbeauftragter (Stv. OB)

Christian von Kannen

Der stv. Ortsbeauftragte ist Abwesenheitsvertreter des Ortsbeauftragten und diesem direkt unterstellt. Er ist Leiter des OV-Stabes und somit der direkte Vorgesetzte aller weiteren Stabsmitglieder. In seiner Funktion sorgt er für reibungslose Abläufe innerhalb des Ortsverbandes und eine gute Zusammenarbeit zwischen der Jugendgruppe und dem Ortsverband. Im Einsatzfall ist er Leiter des Leitungs- und Koordinierungsstabs (LuK-Stab) und stellt so die Alarmierung, Nachalarmierung, Versorgung und Ablöse der Kräfte seines Ortsverbands sicher. Zudem hält er Kontakt zum Anforderer und, sofern für den Einsatz erforderlich, zur übergeordneten THW-Ebene1.

Christian von Kannen ist seit 1998 Mitglied des THW OV Erkelenz, damals noch als Jugendlicher in der Jugendgruppe. Nach Abschluss der Grundausbildung wurde er im Jahr 2001 Fachhelfer der Bergungsgruppe 2 und kurz darauf Kraftfahrer dieser Gruppe. Im Juli 2006 übernahm er die Position des Schirrmeisters, bevor er im August 2012 zum stv. Ortsbeauftragten ernannt wurde.

Ausbildungsbeauftragte (AB)

Eva Schmidt

Der Ausbildungsbeauftragte sorgt für eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Helfer seines Ortsverbandes. Er erstellt in Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Ausbildern den Ausbildungsplan und überwacht die Einhaltung dieses Plans. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass seine Helfer an überörtlichen Ausbildungen (z.B. gemeinsam mit anderen Ortsverbänden) teilnehmen können und dass sie Lehrgänge an der THW Bundesschule besuchen. Er ist weiterhin Stellvertreter des stv. Ortsbeauftragten und Vorgesetzter der Helferanwärter der Grundausbildungsgruppe. Im Einsatz übernimmt er eine Funktion im LuK-Stab1.

Eva Schmidt ist seit 2018 im THW OV Erkelenz tätig und übernahm 2021 die Position der Ausbildungsbeaftragten.

Schirrmeister (SM)

Oliver Schmidt 

Der Schirrmeister ist für die Verwaltung der Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverbandes mitverantwortlich. Er sorgt für Bestandserfassungen, Materialkontrollen, Aussonderung und Beschaffung von Ersatz, Überwachung und Einhaltung von Prüffristen sowie die Erstellung von Unfall- und Schadensmeldung. Zudem sorgt er für die regelmäßige Fortbildung der Kraftfahrer des Ortsverbandes und eine korrekte Abrechnung von Betriebsstunden- und Fahrtenbüchern. Im Einsatz wird der Schirrmeister im LuK-Stab oder auch als Kraftfahrer eingesetzt1.

Oliver Schmidt gehört dem THW OV Erkelenz seit 2009 an, zunächst als Junghelfer in der Jugendgruppe. Nach Abschluss der Grundausbildung wurde er Fachhelfer in der Bergungsgruppe 1, bevor er im August 2012 die Funktion des Schirrmeisters übernahm.

Seit Januar 2012 vertritt er zudem als Helfersprecher die Helferschaft gegenüber dem Ortsbeauftragten.

Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)

Katrin Schelter

Der oder die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit ist Pressesprecher des OV und kümmert sich um die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit - im Rahmen dieser Aufgaben ist der BÖ in den Informationsfluss des Ortsverbandes eingebunden und dokumentiert die Aktivitäten des OVs in Wort und Bild. Außerdem gehören Maßnahmen zur Helfererhaltung, -werbung und -reaktivierung sowie die Organisation von Veranstaltungen zum Aufgabenbereich des BÖ. Der/ die BÖ unterstützt den Ortsbeauftragten bei allen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen und pflegt Kontakte zu örtlichen Medien, um Veröffentlichungen und Publikationen sowohl organisationsintern als auch extern einem breiten Publikum zugänglich machen zu können.1

Katrin Schelter trat dem THW Ortsverband Erkelenz im Sommer 2016 bei und übernahm nach ihrer Grundausbildung 2017 den Posten der BÖ.

Ortsjugendbeauftragter (OJB)

Michael Zimmermann

Der Jugendbeauftragte verantwortet die Nachwuchsförderung und die Ausbildung der Junghelferinnen und Junghelfer. Seine spezielle Jugendbetreuerausbildung durch das THW stellt sicher, dass er im Umgang mit Kindern und Jugendlichen geschult ist, dass er die gesetzlichen Regelungen (z.B. Jugendschutz, Aufsichtpflicht) kennt und beachtet und dass er auch die THW-spezifischen Inhalte kennt und vermittelt. Zudem vertritt er die THW Jugend gegenüber dem THW und sorgt für die materielle Ausstattung der Jugendgruppe1.

Im OV Erkelenz übernimmt Michael Zimmermann die Aufgaben des Ortsjugendbeauftragten und wird dabei von Shannon Waßerhaas als Jugendbetreuerin unterstützt - er ist seit 2017 Teil des THWs.

OV-Köche

Unser Küchenteam besteht im Wesentlichen aus Sylvia Schmitz und Manuela Jankowski. Bei Diensten, Ausbildungen und Einsätzen versorgen sie die Truppe - denn die geflügelten Worte "Ohne Mampf kein Kampf" werden im THW durchaus ernst genommen. Darüber hinaus unterstützen aber auch Laura Consoir, Jennifer Ellwitz, Norbert und Petra Hoffmann sowie Sasha Hess das Küchenteam, schwingen den Kochlöffel und sorgen so für die Versorgung der Einsatzkräfte, wenn Not am Mann ist.

1Quelle: THW Stärke- und Ausstattungsnachweisung Ortsverband 2010